Unterstützung lohnt sich immer !
Nationaler Tag der betreuenden Angehörigen 2024
Als nationale Interessensgemeinschaft der Angehörigenbetreuung hebt die IGAB Initiativen hervor, die in der Schweiz rund um den 30. Oktober ergriffen werden. Der Tag der betreuenden Angehörigen wird zum NATIONALEN Tag!
Die Unterstützung von betreuenden und pflegenden Angehörigen lohnt sich.
Eine aktuelle Studie von Sotomo, im Auftrag der Paul Schiller Stiftung und des Entlastungsdienstes Schweiz, zeigt dass gezielte Unterstützung von betreuenden und pflegenden Angehörigen wirkt :
- Dank Entlastung gibt es weniger Heimeintritte
- Verbesserung der Lebensqualität der betreuten und gepflegten Personen
- Verschnaufpausen für Angehörige stärkt deren psychische Gesundheit
- Bessere Vereinbarkeit von Betreuung und Beruf und weniger Stress

Grusswort der Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider
«Was gilt bei uns als Arbeit, und wie viel ist sie uns wert? Diese Fragen müssen wir als Gesellschaft diskutieren und beantworten. Denn sie werden noch an Bedeutung gewinnen: Weil die Gesellschaft älter wird, werden mehr Menschen Unterstützung benötigen als je zuvor. Betreuende Angehörige leisten ihren Beitrag oft an 365 Tagen im Jahr. Ein nationaler Tag der betreuenden Angehörigen genügt freilich nicht, um ihnen die Wertschätzung und Anerkennung auszusprechen, die sie verdient haben. Aber er verschafft dieser sensiblen Debatte mehr Aufmerksamkeit.» (Auszug)
Vier Forderungen auf nationaler Ebene
Die IGAB ist auf der Ebene der nationalen Politik aktiv.
Sie legt bei diesem ersten nationalen Tag den Schwerpunkt auf vier Punkte:
1
Eine nationale Strategie mit allen Akteuren für gleiche Bedingungen
2
Eine zentrale Anlaufstelle für betreuende und pflegende Angehörige
3
Mehr Entlastung muss für alle zugänglich sein
4
Eine nationale einheitliche Finanzierung von Betreuungsangeboten
Sich von Zeit zu Zeit ausruhen können… das wünschen sich betreuende Angehörige wie Herr Amrein, der sich zu Hause um seine Frau Madeleine kümmert…
Dank der Unterstützung von aussen können unsere Angehörigen länger zu Hause leben…
Aktivitäten in der ganzen Schweiz
Die IGAB lädt Kantone sowie regionale und nationale Organisationen ein, Ihr Angebot und Ihre Aktivitäten zum Nationalen Tag der betreuenden Angehörigen mit dem untenstehenden Formular einzureichen:
Kantonale Initiativen
Interkantonale Allianz (10 Kantone)

Website der interkantonalen Allianz
AG – Aargau
Veranstaltung "Früh Verantwortung übernehmen - Young Carers" 30.10.2024
BE – Bern (Mitglied der interkantonalen Allianz)
Website der interkantonalen Allianz
BS – Basel-Stadt (Mitglied der interkantonalen Allianz)
Website der interkantonalen Allianz
FR – Freiburg (Mitglied der interkantonalen Alllianz)
Website der interkantonalen Allianz
GE – Genf (Mitglied der interkantonalen Allianz)
Website der interkantonalen Allianz
GL – Glarus
Tag der betreuenden Angehörigen
Sonstiges Angebot
GR – Graubünden (Mitglied der interkantonalen Allianz)
Website der interkantonalen Allianz
JU – Jura (Mitglied der interkantonalen Allianz)
Website der interkantonalen Allianz
NE – Neuenburg (Mitglied der interkantonalen Allianz)
Website der interkantonalen Allianz
NW – Nidwalden
Veranstaltung am 26. Oktober
SG – St-Gallen
Tag der betreuenden Anghörigen 2023
Veranstaltungen der Stadt St. Gallen
SO – Solothurn
Zum Tag der betreuenden Angehörigen: Angehörige als Ressource
TI – Tessin (Mitglied der interkantonalen Allianz)
Website der interkantonalen Allianz
UR – Uri
Tag der betreuenden Angehörigen
VD – Waadt (Koordination und Mitglieder der interkantonalen Allianz)
Website der interkantonalen Allianz
VS – Wallis (Mitglieder der interkantonalen Allianz)
Website der interkantonalen Allianz
ZG – Zug
Tag der betreuenden Angehörigen
Initiativen von Organisationen
Arana Care mit der Stadt St.Gallen
Internetseite der Stadt St.Gallen (verschiedene Veranstaltungen)
Entlastungsdienst
Tag der betreuende Angehörige
Aktionstag Solothurn 2024
European carers
European Carers Day (in english)
SRK Schweizerisches Rotes Kreuz
Internetseite zum 30. Oktober
Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft
Brunch am 27. Oktober 2024, Zürich
Vereinigung Betreuende Angehörige Wallis
5 Journées récréatives (nur auf Frz)
Spenden
Die IGAB ist ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Sie verfolgt keine kommerziellen Ziele und strebt keinen Gewinn an.
Die IGAB ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein.
Ihre Spende unterstützt die Arbeit der IGAB.
Sie können den untenstehenden Button benutzen (via Twint) oder direkt auf das Postkonto
IBAN CH68 0900 0000 1538 1570 2
lautend auf die «Communauté d’intérêts Proches aidants», einzahlen.
Herzlichen Dank für Ihre Spende!
